Wirkungsweise
Der Luxxamedd aktiviert den Stoffwechsel bei schmerzhaftem Gewerbe. Durch das intelligente Therapieverfahren werden „metabolische Potenziale“ erzeug, welche die Enzyme bei Schmerzzuständen beeinflussen und die Entzündungen verringern können. In unserem Organisms laufen gleichzeitig über 5.000 verschiedene Enzymprozesse ab. Der Luxxamed wird sowohl bei der Therapie von akuten als auch von chronischen Schmerzen eingesetzt.
Persönliche Therapie
Durch ein integriertes Patientenmanagement wird sichergestellt, dass jeder Patient eine individuelle Behandlung erhält, bei der eine Aufzeichnung jeder Anwendungen im Luxxamed abgespeichert wird.
Therapieverlauf
Während der Behandlung sitzen oder liegen Sie ganz entspannt. Bei chronischen Schmerzzuständen wie zum Beispiel Arthrose, Arthritis oder Rückenschmerzen wird über Klebeelektroden und einer LED-Lichttherapie Ihr schmerzhafter Bereich behandelt. Die Anwendung ist schmerzfrei und Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.
Einsatzgebiete Schmerztherapie
Gelenk-Wirbelsäulentherapie
Arthrose, Arthritis
Rheuma
Gicht
Sehnen- und Bandverletzungen
Frakturen
Fibromyalgie
Tennis-Ellenbogen
Fersensporn
Muskelschmerzen
Prävention & Diagnostik
Muskelfunktionsdiagnostik
Ultraschall (Sonographie)
Arthrosonographie
Hüfte
Bewegungsapparat
Magnetresonanztomographie, Computertomographie
Röntgen
Therapie
Elektrotherapie (TENS)
Chirotherapie /Manuelle Medizin
Medikamentöse Therapie
Neuraltherapie
Periradikuläre Spritzen
Physiotherapie (manuelle Therapie, Massage, Krankengymnastik)
Abnehmkurse
Eignungsuntersuchungen
Flugtauglichkeit
Sportbootführerschein
Tauchsport
Ernährungsberatung
Ernährungsanalyse
Vitalstoffanalyse
Gesundheits-Beratung
Impedanzanalyse (BIA)
Ganganalyse
Laboruntersuchungen
Blut-, Urin-Untersuchungen
Muskelfunktionsdiagnostik
Osteodensitometrie (DXA, DEXA)
Skelettreifebestimmung
Ultraschall (Sonographie)
Arthrosonographie
Sportberatung (Trainingsplanung)
3D-Wirbelsäulenvermessung
Knochendichtemessung
Akupunktur
Chirotherapie
Elektrotherapie (Iontophorese)
Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT)
Hyaluronsäure-Therapie (Orthopädie)
Hydrobett bzw. -jet / Wasserdruckstrahlmassage
Kinesio-Taping
Lasertherapie
Manuelle Therapie
Neuraltherapie
Orthomolekulare Medizin/Vitalstoffmedizin
Oxithermie
Raucherentwöhnung durch Akupunktur
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach v. Ardenne
Schuheinlagen
Mitochondrien-Training (Hypoxy-Therapie)
Vibrationstraining (Galileo)